Vereinschronik

Union-Vereinsobmänner seit Gründung 1946

Franz Danninger Kaufmann und Bürgermeister Gründungsobmann 1946 - 1951
Dr. Josef Radlegger Berufsschuldirektor   1951 - 1955
Dr. Hans Hindinger Jurist BH Schärding   1955 - 1960
Hans Hitzenthaler Hauptschuldirektor  

1960 - 1965

1971 - 1974

Otto Sperl Hauptschuldirektor  

1965 - 1971

Franz Bruneder Lehrer und Kaufmann Ehrenobmann

1974 - 1993

Helmut Kumpfmüller Bezirksschulinspektor  

1993 - 1997

Anton Königsberger Landesbeamter  

seit 1997

Vereinsgeschichte

11.06.1946

Behördl. Genehmigung zur Vereinsgründung "Turn- u. Sportunion Schärding"

1.Obmann: Franz Danninger (Kaufmann), Schriftwart: Franz Jäger (Steuerinspektor), Kassenwart: Ferdinand Pribitzer (Gemeindebeamter)

Die Turnriegen sind das Herzstück des Vereins

Ab 1954

Errichtung des 1. UNION-Sportplatzes auf einer Wiese an der sogenannten "Saupram"

(Gelände der heutigen ATSV-Tennisplätze und Faustballtrainingswiese).

1956

1960

Neuerlicher Sportplatzbau - wegen Rückstauauswirkung des Kraftwerksbaus Ingling und der erforderlichen Pramregulierung wurde das Gelände des bestehenden UNION-Platzes um 2 - 3 m erhöht. Der Sportplatzneubau erfolgte am gleichen Areal, erstmals wurden auch Leichtathletikanlagen errichtet.

Dieser UNION-Sportplatz samt Heimgebäude musste 1971/72 dem Straßenbau B 137 ("Fernstraße") weichen.

 

Damals aktive Sektionen: Turnen, Radfahren, Leichtathletik, Faustball, Kajak, Gewichtheben

Ab 1965

Faustball wird immer beliebter! Mehrere Kampfmannschaften spielen in verschiedenen Meisterschaftsligen

1967

Helmut Oblinger (sen.): 4. Platz bei WM Wildwasserkajak
Helmut Oblinger (sen.): 4. Platz bei WM Wildwasserkajak

1969

1. Bezirksgeländelauf in Marienthal (Veranstalter UNION Schärding)

In der Folge entwickelte sich daraus das große Laufevent "Schärdinger Teamlauf".

Ab 1970

Sektion Leichtathletik mit Trainer Rainer Desch erreicht nationales Spitzensportniveau

1971 - 1975

Bau des UNION Sportzentrums an der Lutzbucht. Am 12. Juli 1975 war feierliche Eröffnung.

Obmann Franz Bruneder mit dem damaligen Landesobmann Lois Langthaler
Obmann Franz Bruneder mit dem damaligen Landesobmann Lois Langthaler

Auf dem neuen, 1,6 ha großen Grundstück wurden das Sportheimgebäude mit Gymnastiksaal, 2 Rasenspielfelder (Faustball) und die Leichtathletikanlagen (Rundbahn 333m, Weit- u. Hochsprung, Stabhochsprung, Kugelstoß, Wurfkreis) inkl. Umzäunung errichtet.

1975

Sekt. Schilauf (alpin) entsteht

Ab 1976

ÖSTA-Leistungsabzeichen - Sportunion Schärding ist über viele Jahre Österreichs Spitzenverein bei den abgelegten ÖSTA-Prüfungen. (ÖSTA-Prüfer Rainer Desch und Theo Moser)

1980

Bau von 3 Tennisplätzen und Tennisheim (1986)

Männer-, Damen- u. Jugendmannschaft spielen Meisterschaft

Ab 1981

Aus sporadisch gehaltenen Volkstanzkursen erwächst die Sektion Tanzen.

1986

Sektion AIKIDO wird gegründet.

2002

Hochwasser überflutet immer wieder das UNION Sportzentrum.

Nach dem Aufräumen geht der Sportbetrieb jedesmal weiter!




***Für Texte und Bilder sind die jeweiligen Übungs-/SektionsleiterInnen verantwortlich.***

Schreibfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.