· 

CoVid19

Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus (COVID-19)

Das Innenministerium informiert die Bevölkerung über die Möglichkeiten, sich vor einer Infizierung mit dem neuartigen Coronavirus zu schützen.  

 

Coronaviren (CoV) sind Viren, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden und die bei Menschen Erkrankungen von leichten Erkältungen hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen können. Ähnlich wie bei Grippeviren sind ältere Menschen und Menschen mit einer Immunschwäche besonders betroffen. Man geht beim neuartigen Coronavirus (2019-nCoV) derzeit von einer Sterblichkeitsrate von bis zu drei Prozent aus. Im Vergleich dazu liegt bei Influenzaviren die Sterblichkeit bei unter einem Prozent. Beim vergangenen SARS-Coronavirus lag diese beispielsweise bei etwa zehn Prozent und beim vergangenen MERS-Coronavirus bei bis zu 30 Prozent. Erkrankungen mit dem Coronavirus sind anzeigepflichtig.

   

Wie erfolgt die Übertragung?

 

Eine Übertragung des Coronavirus erfolgt von Mensch zu Mensch. Infektiös können unter anderem Sekrete des Atmungstraktes und Speichels sein, Ausscheidungen wie Stuhl oder Harn sowie Körperflüssigkeiten wie beispielsweise Blut.

 

Welche Charakteristik weist das Krankheitsbild auf?

 

Derzeit geht man davon aus, dass der Krankheitsverlauf beim neuartigen Coronavirus nicht so schwer ist wie bei SARS und MERS. Häufige Anzeichen einer Infektion können beispielsweise Husten, Kurzatmigkeit und Fieber sein. Die Infektion kann in schwereren Fällen auch zu einer Lungenentzündung oder sogar zum Tod führen.

 

Wie wird die Krankheit behandelt?

 

Es gibt derzeit noch keine gezielte Therapie, noch kein Medikament und keinen Impfstoff gegen die Infektion. Die allermeisten Fälle der Infizierten gesunden spontan, als hätten sie eine normale Erkältung bzw. Grippe. Den wenigen Fällen, bei denen es zu Komplikationen kommt, versucht man im Krankenhaus auf der Intensivstation durch Intensivpflege über die kritischen Tage hinwegzuhelfen.    

 

Wie schützt man sich vor Coronaviren?

 

Es wird empfohlen, sich mehrmals am Tag die Hände mit Wasser und Seife oder einem alkoholhaltigen Desinfektionsmittel zu waschen. Wenn man hustet oder niest, sollte man sich Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch bedecken, nicht mit den Händen. Den direkten Kontakt zu kranken Menschen sollte man meiden.  

Wie schützt man sich vor Coronaviren?    Es wird empfohlen, sich mehrmals am Tag die Hände mit Wasser und Seife oder einem alkoholhaltigen Desinfektionsmittel zu waschen. Wenn man hustet oder niest, sollte man sich Mund und Nase mit einem Papiertaschentuc
Wie schützt man sich vor Coronaviren?    Es wird empfohlen, sich mehrmals am Tag die Hände mit Wasser und Seife oder einem alkoholhaltigen Desinfektionsmittel zu waschen. Wenn man hustet oder niest, sollte man sich Mund und Nase mit einem Papiertaschentuc

Für weitere Informationen besuchen Sie die Website https://www.oesterreich.gv.at/ und das Bundesministerium für Inneres


Berufsschule ab Montag, bis aufs weitere geschlossen!

Wie auch andere Sporthallen, so ist auch die Berufsschule ab Montag, zumindest bis Ostern, geschlossen.

 

Nähere Informationen zu den Sportangeboten, Sektionen und Hallen folgen..

 

Bleibt gesund


Training in der Bezirkssporthalle in SD nicht mehr möglich

Sehr geehrte Damen und Herren Das Trainieren in der Bezirkssporthalle Schärding ist ab Freitag, den 13. März 2020  aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus

Auszug Allgemeine Verwaltung – Stadtmarketing: 

 

Sehr geehrte Damen und Herren!

 

Das Trainieren in der Bezirkssporthalle Schärding ist ab Freitag, den 13. März 2020

aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus leider vorerst nicht mehr möglich.

 

Wir danken für Ihr Verständnis!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Melanie Hötzeneder

Allgemeine Verwaltung – Stadtmarketing



Beitrag: Gabriel Mayrhofer

Kommentar schreiben

Kommentare: 0